Karmel Rödelmaier

„Damit mir eine Predigt über die Heilige Jungfrau gefällt und nützt, muss ich ihr Leben vor mir sehen, wie es wirklich war,

aber nicht ein erdachtes Leben; und ich bin überzeugt, dass ihr wirkliches Leben ganz einfach gewesen sein muss. ... Man sollte nicht unwahrscheinliche Dinge sagen oder Dinge, die man nicht weiß, ... ... Man stellt sie unnahbar dar, aber man müsste sie nachahmbar zeigen, ihre Tugenden aufzeigen, sagen, dass sie aus dem Glauben lebte wie wir, die Beweise aus dem Evangelium dafür anführen, ... Man weiß, dass die heilige Jungfrau die Königin des Himmels und der Erde ist, aber sie ist mehr Mutter als Königin, und man sollte nicht ihrer Vorzüge wegen sagen, sie verdunkle die Herrlichkeit sämtlicher Heiligen, wie die Sonne bei ihrem Aufgang die Sterne zum Verschwinden bringt. Mein Gott, ist das merkwürdig! Eine Mutter, die den Glanz ihrer Kinder zum Verschwinden bringt! Ich denke genau das Gegenteil, ich glaube, sie wird den Glanz der Auserwählten noch stark erhöhen. Es ist gut, dass man von ihren Vorzügen spricht, aber man sollte nicht ausschließlich von ihnen sprechen, denn wenn man in einer Predigt von Anfang bis Ende unablässig Ah! Ah! ausrufen muss, dann kriegt man es über!“

Hl. Thérèse von Lisieux

Segen

Der Herr segne und behüte dich!

Der Herr lasse sein Angesicht über dir leuchten und sei dir gnädig!

Der Herr wende dir sein Angesicht zu und verschaffe dir Heil!

(Num 6, 24-26)

 

 

 

Haende 1

 

 

 

Wir beten weiter für Sie im

Karmelitinnenkloster

Waldfrieden 1

56766 Auderath

 

 

Geistlicher Impuls

Geistlicher Gesang

Wo hast du dich verborgen,

Geliebter, und hast mit Seufzen mich zurückgelassen?

Weiterlesen …

Siehe, ich bin mit dir. Ich werde dich behüten überall, wohin du gehst. (Gen 28,15)