Karmel Rödelmaier

Sagt Jesus zu ihr: Mirjam! Die wendet sich um und sagt zu ihm: Rabbuni!“

Die Mirjam in dieser Ostergeschichte wollte Jesus am liebsten, wie bisher, mit den äußeren Augen sehen

– aber dann wendet sie den Blick „nach innen“, schreibt Patrick Roth, und dort, in ihrem Herzen, erkennt sie ihn. Diesen Moment, in dem Mirjam den Blick von außen nach innen wendet, nennt er die „Magdalenensekunde“: die „Sekunde der Wendung“, die „Sekunde der Wiedererkennung“. […]

Wenn ich diese Ostererzählung des Johannes lese und wenn ich mich einzufühlen versuche in seine Mirjam, die ja auch mein Leben mit dem aufgeweckten Jesus versinnbildlicht, dann ist mir klar, was Johannes seinen Christen sagen will: Du musst dich nach innen wenden! Dort innen, in deinem Herzen, lässt sich der aufgeweckte Jesus erkennen. Und erst wenn er dir im Innern „erscheint“, findest du die Gewissheit, dass er nicht weg ist – dass er aufgeweckt worden ist und lebt.

Nein, von allein und aus eigenem Bemühen geht das freilich nicht. Die Initiative […] geht von Gott und von Jesus selber aus. Er lässt sich „sehen“, erkennen, erahnen, erspüren …

Auch in meinem Leben gab es solche „Magdalenensekunden“ immer wieder mal, und im Leben so vieler Kleinbäuerinnen und Kleinbauern ebenfalls … Hätten wir denn sonst etwas laufen mit Gott und seinem Jesus in unseren Herzen? Klar, dass wir ihn gern „festhalten“ wollen. Das kennt jeder von uns. Aber nur, wenn wir ihn „loslassen“, ihn frei lassen, ihm sagen: „Du darfst mir spürbar nahe sein, und du darfst mir auch – scheinbar – fern sein; ich vertrau dir, dass du da bist ...“, nur dann kann unser Glaube aus den Kinderschuhen herauswachsen. Wer klammert, liebt doch nicht! Er liebt mehr seine Liebesgefühle. Glücklich und frei wird er damit überhaupt nicht. Und mit der Liebe zu Gott und zu Jesus ist es genauso.

Reinhard Körner, „Wie Jesus auferstand“, © St. Benno Verlag Leipzig, ISBN 978-3-7462-6067-9, S. 74 - 76

Pfingsten: Fest der Freundschaft mit Gott

[…] An diesem Tag hat er eine tiefe Beziehung zu uns geknüpft.

Weiterlesen …

  

Lourdesgrotte

 

 

 

 

         Jungfrau, Mutter, Königin,

               dir sind wir geweiht,

               schütz uns alle Zeit!

 

 

Geistlicher Impuls

Mehr Mutter als Königin

„Damit mir eine Predigt über die Heilige Jungfrau gefällt und nützt, muss ich ihr Leben vor mir sehen, wie es wirklich war,

Weiterlesen …

Niemals hoffe ich vergebens auf den Schutz der heiligen Jungfrau, wenn ich zu ihr rufe. Als die zärtlichste aller Mütter nimmt sie jedes Mal meine Anliegen in die Hand.

Hl. Therese von Lisieux